Unsere GFK Kurse

Konflikte bewältigen mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation
Wo Menschen zusammen leben und arbeiten kommt es unweigerlich zu Konflikten.
An unseren Schulen sind wir täglich mit ihnen konfrontiert.
Unsere Lehramtsausbildung hat uns oft nur unzureichend vermittelt, wie wir auf brenzlige Situationen deeskalierend einwirken und Konflikte moderieren können. Dadurch bleiben belastende Situationen oft unaufgelöst und erschweren uns nachhaltig die Arbeit.
In diesem Workshop lernst du:
- wie du streitende Kinder oder Jugendliche dabei unterstützen kannst, sich gegenseitig zuzuhören und eine Lösung zu finden, mit der es allen gut geht.
- wie Du Kinder, die unter Mobbing zu leiden haben, aus ihrer Misere helfen kannst.
- welche Alternativen es zu Strafen und Belohnungen gibt.

BASIS Kurs Gewaltfreie Kommunikation (auf Spendenbasis)
Dieser Kurs ist geeignet als Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) oder auch zum Auffrischen von Grundkenntnissen. Ich möchte mit meinem erfahrungsorientierten Ansatz die Haltung der GFK erlebbar und direkt anwendbar machen. Dafür werde ich verschiedene Übungen und Rollenspiele in der großen Gruppe und auch paarweise (in Break-Out-Räumen) anbieten.
Durch den Kurs wirst Du die Grundkenntnisse der GFK erfahren und kannst sie direkt in deinem Alltag anwenden.
Melde dich jetzt an. Es gibt noch freie Plätze.
Weiterlesen … ONLINE GFK BASIS Kurs (Start im September 2023 - Abendkurs - 4 Abende - 1x/Woche)

Tausende Menschen weltweit praktizieren die Global Dyad Meditation. Du lernst, mit Dir und anderen präsenter zu werden und bei Deiner Essenz und inneren Weisheit anzukommen. Du erfährst in dieser Meditation Nähe, Inspiration und Mitgefühl.
Bei einer Dyade meditieren zwei Menschen und erforschen eine Frage oder ein Bedürfnis.
In diesem Workshop lernst Du die Dyaden-Meditation mit verschiedenen Fragen und unterschiedlichen Menschen kennen. Erlebe, wie nährend diese Praxis sein kann und wie Du sie in Zukunft weiter praktizieren kannst.

Hau doch ab mit deiner Gefühlsscheiße! - Warum es uns in Beziehungen häufig schwer fällt, über Gefühle zu sprechen und wie wir das ändern können.
Im Workshop schauen wir uns konkret an, wie unsere Gefühle entstehen, was sie auslöst und was ihre Ursache ist. Wir schauen darauf, welche Begriffe wir für unsere Gefühle bis - her verwenden und prüfen ob diese tatsächlich beschreiben, was in uns vorgeht.
Dann üben wir anhand von Beispielsituationen und durch Verlangsamung, wie wir unsere Gefühle bewusst wahrnehmen und klarer in unserer Kommunikation werden können.

Fortbildung für Kolleg:innen an Bremer Schulen - Das Angebot richtet sich an das gesamte pädagogische Personal aller Schultypen und -stufen.
Unsere Ausbildungen haben uns oft nur unzureichend darauf vorbereitet, auf schwierige Themen zu reagieren oder sie ansprechen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den fünf Phasen eines Elterngesprächs, mit Empathie – der wünschenswerten zugrundeliegenden Haltung und damit, wie wir diese entwickeln können.
Hierzu stelle ich unter anderem die vier Ohren der Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg vor, die uns dabei helfen können, die Botschaft hinter der Botschaft zu hören und wie wir auf diese einfühlsam reagieren können, wenn sich Emotionen hochgekocht haben.
In diesem Workshop lernst du
- wie du Elterngespräche professionell vorbereiten und gestalten kannst.
- wie du auch schwierige Themen Eltern gegenüber ansprechen kannst.
- wie du damit umgehen kannst, wenn Eltern ausfallend werden.
- wie du mit Eltern, Kolleg*innen und Mitgliedern des Leitungsteams auf Augenhöhe kommunizieren und kreative Lösungen für schwierige Situationen finden kannst.

BASIS Kurs Gewaltfreie Kommunikation (auf Spendenbasis)
Dieser Kurs ist geeignet als Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) oder auch zum Auffrischen von Grundkenntnissen. Ich möchte mit meinem erfahrungsorientierten Ansatz die Haltung der GFK erlebbar und direkt anwendbar machen. Dafür werde ich verschiedene Übungen und Rollenspiele in der großen Gruppe und auch paarweise (in Break-Out-Räumen) anbieten.
Durch den Kurs wirst Du die Grundkenntnisse der GFK erfahren und kannst sie direkt in deinem Alltag anwenden.
Melde dich jetzt an. Es gibt noch freie Plätze.
Weiterlesen … ONLINE GFK BASIS-Kurs (Start im Oktober 2023 - Abendkurs - 4 Abende - 1x/Woche )

BASIS Kurs Gewaltfreie Kommunikation (auf Spendenbasis)
Dieser Kurs ist geeignet als Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) oder auch zum Auffrischen von Grundkenntnissen. Ich möchte mit meinem erfahrungsorientierten Ansatz die Haltung der GFK erlebbar und direkt anwendbar machen. Dafür werde ich verschiedene Übungen und Rollenspiele in der großen Gruppe und auch paarweise (in Break-Out-Räumen) anbieten.
Durch den Kurs wirst Du die Grundkenntnisse der GFK erfahren und kannst sie direkt in deinem Alltag anwenden.
Melde dich jetzt an. Es gibt noch freie Plätze.
Weiterlesen … ONLINE GFK BASIS-Kurs (November 2023 2-Tage Kompakt-Kurs)

AUFBAU Kurs Gewaltfreie Kommunikation (auf Spendenbasis)
Dieser Kurs baut auf den Grundlagen der Gewaltfreie Kommunikation auf und vertieft einige zentrale Aspekte. Dazu gehören:
- Der Selbst-Empathie Prozess;
- Der Umgang mit Wut & Ärger;
- Die zwei Schritte der emotionalen Selbstbefreiung und
- Die drei Intentionen der Bitte.
Ich möchte mit meinem erfahrungsorientierten Ansatz die Haltung der GFK erlebbar und direkt anwendbar machen. Dafür werde ich Übungen und Rollenspiele in der großen Gruppe und auch paarweise (in Break-Out-Räumen) anbieten.
Durch den Kurs wirst Du die die genannten Bereiche der GFK vertieft erfahren und kannst sie direkt in deinem Alltag anwenden.
Melde dich jetzt an. Es gibt noch freie Plätze.
Weiterlesen … ONLINE GFK AUFBAU Kurs (Start im November 2023 - Abendkurs - 4 Abende - 1x/Woche)