Datenschutzerklärung für GFKtraining.de

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Plattform GFKtraining.de. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden erklären wir Ihnen detailliert, wie wir Ihre Daten verarbeiten:

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Plattform GFKtraining.de
i.V.
Kristian Klett, PhD
Fliederweg 102
51143 Köln
Deutschland

E-Mail: datenschutz2025@GFKtraining.de
Website: GFKtraining.de

2. Welche Daten wir erheben und warum

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben (z.B. Ihre Einwilligung, ein Vertrag oder eine gesetzliche Verpflichtung).

  • Personenbezogene Daten:
    • Stammdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (wenn Sie uns diese mitteilen)
    • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Interaktionen, Suchanfragen, Klicks, Verweildauer (um die Plattform zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzubieten)
    • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen (zur Erkennung von Missbrauch und zur Bereitstellung der Plattform)
    • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Kommentare, Bewertungen (wenn Sie diese auf der Plattform hinterlassen)
    • Zahlungsdaten: Bankverbindung, Kreditkartendaten (wenn Sie kostenpflichtige Dienste nutzen)
  • Zweck der Verarbeitung:
    • Bereitstellung und Verbesserung der Plattform: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen die Funktionen der Plattform zur Verfügung zu stellen und sie kontinuierlich zu verbessern.
    • Kontaktaufnahme: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie bei Fragen oder Problemen zu erreichen oder um Ihnen wichtige Informationen mitzuteilen.
    • Newsletter-Versand: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten und Neuigkeiten. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
    • Personalisierung von Inhalten: Wir können Ihre Nutzungsdaten verwenden, um Ihnen personalisierte Inhalte und Empfehlungen anzuzeigen.
    • Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern und an Behörden weiterzugeben (z.B. bei Strafverfolgungsmaßnahmen).

3. Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Plattform zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden.

  • Arten von Cookies:
    • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Plattform ordnungsgemäß funktioniert (z.B. zum Speichern Ihrer Login-Daten).
    • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern (z.B. Google Analytics).
    • Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen.
  • Verwaltung von Cookies:
    • Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken.
    • Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen.
    • Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen kann.

4. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten und Neuigkeiten zuzusenden.

  • Double-Opt-In-Verfahren:
    • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.
    • Dadurch stellen wir sicher, dass Sie den Newsletter wirklich abonniert haben.
  • Abmeldung:
    • Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken oder uns eine Nachricht senden.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. an Strafverfolgungsbehörden)
  • Sie ausdrücklich zugestimmt haben
  • Wir Auftragsverarbeiter einsetzen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. IT-Dienstleister, Marketingagenturen)

In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Auftragsverarbeiter die Datenschutzbestimmungen einhalten und Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.

6. Speicherung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

  • Kriterien für die Speicherdauer:
    • Vertragsdauer
    • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handels- und Steuerrecht)
    • Dauer der Nutzung der Plattform
    • Einwilligung des Nutzers

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

  • Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
  • Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.